Mein künstlerisches Schaffen

Ich machte 1980 die Aufnahmeprüfung für die Bildhauerei an der Hochschule für Gestaltung in Linz.
Im Oktober 1980 begann ich mit dem Studium.

Fraktale Strukturen

Von der unterbrochenen Linie zur unendlichen Linie. Die Konturen tauchen auf, die Farben besetzen die Flächen,
umspielen die Konturen und geben dadruch eine völlig neue Sichtweise des Dargestellten…

Der Zauber des Universums

Sonne unser, die du leuchtest am Himmel…

Inspirative D NA

Die menschliche DNA ist aneinander gereiht, über 150 Milliarden Kilometer lang.
Dieses Phänomen habe ich in meinen Werken verewigt.

Plastik und Kinetik

Zu Beginn meines Studiums überlegte ich
mit welchem Medium ich meine modellierten Skulpturen gießen wollte.
Meine Arbeiten waren, gerade zu Beginn, inspiriert durch die Arbeiten meines Künstlerfreundes – Leonid Feodor.

Assemblagen

1988 habe ich eine Blutahorn, als zentralen Baum in meinen Garten gepflanzt.
Viele Jahre später, begann ich Äste aus diesem Baum zu schneiden und zu modellieren.

Helmut Hödlmoser

»Welch ein großes Defizit hätte das Leben ohne Kunst. Sie macht uns aufmerksam, neugierig, zufrieden, vermittelt Wissen und Weisheit macht aber auch unsicher, verzagt und zweifelnd. Aber am Ende steht immer eine gewisse Zufriedenheit der Vermittlung und des Gemachten.«
– Zitat Helmut Hödlmoser

Meine Werke in
Ihren vier Wänden?

Sie sind in die Welt der Assemblagen, der DNA und des Universums eingetaucht und haben Interesse an einem meiner Werke?
In meiner Online-Galerie, sehen Sie welche Werke zum Verkauf stehen.
Eines entdeckt?
Dann stellen Sie mir gerne eine Anfrage über E-Mail / Kontakt.

  • Alle
  • Akt
  • Aliens
  • DNA
  • Fraktale Strukturen
  • Plastiken
  • Universum