
… Außerdem verwende ich ein Abfallprodukt der Dieselgewinnung: Styroporkugeln um skulpturale Elemente zu einer neuen Darstellung zu gestalten. Die VERGÄNGLICHKEIT dieser Materialien zwingt uns vielleicht darüber nachzudenken wie sorgsam wir mit unseren Ressourcen umgehen sollen.

„Der dunkle Obelisk“ - Ästen und Styropor - H 3m
Er steht für die dunkle Energie im Universum
„Der diverse Thron“ - Karton und Holz - H 145cm
Assemblage-Gestaltung von 3 Thronen. Männlich, weiblich und „divers“.
Durch die Auseinandersetzung mit der horizontalen und der vertikalen Verbindungen, sollte die Zuordnung zu männlich, weiblich und divers erkennbar sein.
„Der Triumphbogen“ - zum 1.000 jährigen Jubiläum der Stadt Leonding im Jahr 2013.
Der tektonische Triumphbogen
ist für die Bürgerinnen und Bürger von Leonding.
Die drei Säulen stehen für die 3 Katastralgemeinden (Leonding, Holzheim und Rufling). 22 Rote Kugeln stehen für die 22 Ortschaften als auch für je 200 Einwohner. Die 596 weißen Kugeln stehen für je 40 Einwohner, ergibt 23.840 Einwohner (Stand 2013). Gesamteinwohnerzahl 28.240 (Stand 2013)
„Kurz vor dem Start“ - Äste, Styropor und Wolle - patiniert
Höhe - 100cm
Einer der vielen gelandeten Aliens aus dem Blutahorn - kurz vor dem Abflug ins Universum.
„Der helle Obelisk“ - Ästen und Styropor
Höhe - 5m
Er steht für die helle Energie im Universum
Der Dank
des Baumes
1988 habe ich einen Blutahorn, als zentralen Baum in meinen Garten gepflanzt.
Ich habe den Baum gerettet als er eine Wunde, durch einen Rehbock, erleiden musste.
2014 machte mir der gerettete Baum sichtbar, dass einige Aliens auf ihm gelandet waren. So begann ich die Aliens / Äste heraus zu schneiden und zu modellieren.
Es war sein Dank an mich, für seine Rettung.
